Weg mit der Werbung!

Möchten Sie lieber ungestört und ablenkungsfrei die Inhalte auf fair-NEWS erkunden?

Das Ad-Free-Angebot gibt es schon ab 1,99 € für .

Nein, danke. Lieber

Stadtbibliothek Reutlingen: Musik macht Freude und verbindet

Das Spendenparlament Reutlingen übergibt 2885 Euro Spende an die „Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V."

Mit der Förderung des Musikprojektes durch das Spendenparlament Reutlingen wird der Ausbau des Veeh-Harfen Projektes der Stadtbibliothek unterstützt. Nun waren die Verantwortlichen vor Ort um sich bei der symbolischen Spendenübergabe ein Bild des Projektfortschrittes zu machen. Durch die Förderung konnten die Kurse ausgebaut und das Projekt weiter intensiviert werden.

Bereits 2020 wurde in der Stadtbibliothek Reutlingen das Projekt „Gemeinsam Intakt – Mit Veeh-Harfen die Welt der Musik entdecken" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit einer Erstförderung über das Land Baden-Württemberg konnten die notwendigen Anschaffungen vorgenommen werden und entsprechende Kurse in der Stadtbibliothek organisiert werden.

Bei den Kursen können Teilnehmer*innen miteinander musizieren. Das Verbindende der Musik ist deutlich spürbar. Die überwiegend älteren Teilnehmer*innen werden aktiv und haben Freude am gemeinsamen Musizieren. Und durch die intensive Begleitung der Stadtbibliothek entwickelten die Teilnehmergruppen bereits einen erstaunlichen eigenen Antrieb. So wurde die Idee bereits weitergetragen und beispielsweise in verschiedenen Seniorenheimen das Instrument vorgestellt und kleine Konzerte gegeben.

Die Veeh-Harfe, benannt nach Hermann Veeh, wurde von ihm Ende der 1980er-Jahre auf Basis einer Akkordzither entwickelt. Er baute das Instrument für seinen Sohn Andreas, der mit dem Down-Syndrom geboren wurde. Die Veeh-Harfe gibt es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichen Besaitungen. Es wird ein Notenblatt unter die Saiten geschoben, um das Spielen des Instrumentes so niederschwellig wie möglich zu gestalten. Auf diese Weise kann auch ein musikalischer Laie unmittelbar ein Musikstück spielen.

Gerhard Loew, Vorsitzender des Vereins „Freunde der Stadtbibliothek Reutlingen e.V.", startete die Projektbewerbung beim Spendenparlament. In einer der letzten Parlamentssitzungen hatten die Mitglieder des Spendenparlaments die Förderung für dieses Projekt beschlossen. Nun waren der Vorstand des Reutlinger Spendenparlaments gemeinsam mit Vertretern des Mentorenkreises vor Ort. Volker Feyerabend, Kurator des Spendenparlaments und Präsident des Mentorenkreises, freut sich über die Privatspender und Spenderunternehmen, die sich seit Jahren gemeinsam mit den Ehrenamtlichen für die Region und für die Förderung der sozialen Projekte einsetzen.

Über 270 Projekte gegen gesellschaftliche Ausgrenzung, Isolation und Armut im Landkreis Reutlingen mit einer Summe von über 800.000€ konnten so bereits gefördert werden. Und Mentor Immobilienmakler Christoph Landgraf, bei dem Treffen dabei, ist sozial sehr engagiert. Kulturprojekte sind seinem Unternehmen schon immer wichtig und er zeigte großes Interesse am Stadtbibliotheksprojekt. „Es ist wunderbar den Fortschritt eines solchen Projektes zu sehen", hört man Landgraf sagen.

Silke Hoffmann, stellvertretende Leiterin der Stadtbibliothek Reutlingen freute sich gemeinsam mit Axel Blase, Leiter der Musikabteilung der Bibliothek, über das Engagement. Gemeinsam beschrieben sie den Projektfortschritt, die Kurse und das Verleihsystem. Axel Blase bemerkt dazu: „Die Veeh-Harfen können auch von anderen Organisationen mit den speziellen Notenblättern für alle Schwierigkeitsstufen von ganz leicht bis anspruchsvoll in der Musikbibliothek ausgeliehen werden."

Zum Abschluss des Treffens erfreuten sich alle an einem kleinen Veeh Harfen Spiel von Axel Blase und an den weiteren Plänen der Stadtbibliothek. Denn nachdem die Kurse nun ausgebaut wurden, soll das Projekt weiter nach Außen getrieben werden. Angedacht ist, weitere kleine Konzerte zu geben und einzelne Kursteilnehmer in externen Musik Ensembles unterzubringen. Erste Versuche und Gespräche sind vielversprechend.

Weitere Informationen:

www.Spendenparlament-Reutlingen.com
www.stadtbibliothek-reutlingen.com

Veröffentlicht von:

APROS Service & Consulting GmbH

Rennengässle 9
72800 Eningen
Deutschland
Telefon: 07121-98099-11
Homepage: https://www.APROS-Consulting.com

Ansprechpartner(in): Volker Feyerabend
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

         

Firmenprofil:

APROS bietet auf der einen Seite Beratung:
wie Strategie- und Managementberatung, Internationale Beratung, Prozess- und Kostenoptimierung, IT-Lösungen, Unterstützung in Marketing, Vertrieb und auf der anderen Seite Firmenservices:
wie z.B. Werbung, Vertriebsunterstützung, IT-Administration, Buchhaltung, Trainings und Coaching runden das Angebot ab.

Informationen sind erhältlich bei:

APROS Consulting & Services GmbH
Volker Feyerabend
Rennengässle 9
72800 Eningen
Tel: 07121-98099-11
Fax: 07121-98099–19
info@APROS-Consulting.com
www.APROS-Consulting.de

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: