Unternehmen/Organisation:PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
Kollersteug 68
3400 Klosterneuburg
AT
Rufnummer:-
Homepage:http://prd.at/
Unternehmensinfo:

PR&D ist ein erfahrener und engagierter Partner für Forschungsmarketing, Science-PR und Wissenschaftskommunikation. Junge Start-ups vertrauen uns dabei genauso wie nationale Forschungsinstitute, Hochschulen oder internationale Technologieführer. Für sie und andere führen wir erfolgreiche PR-Kampagnen durch. Selbstverständlich nutzen wir dabei alle bewährten und modernen Kanäle der Kommunikation.

Pressekontakt:

PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
Kollersteig 68
3400 Klosterneuburg
T +43 664 2269 364
E contact@prd.at
W http://www.prd.at

Ansprechpartner:Till C. Jelitto
Homepage:http://www.prd.at
Mehr Infos:75 Pressemitteilungen
Registriert seit:01.06.2010
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Till C. Jelitto

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Behandlung von Erdnuss-Allergie über die Haut: Klinische Studie belegt Wirksamkeit für Kleinkinder

Behandlung von Erdnuss-Allergie über die Haut: Klinische Studie belegt Wirksamkeit für Kleinkinder
Wissenschafter der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften an erfolgreicher klinischer Studie der Phase 3 führend beteiligt   Krems (Österreich), 06. Juni 2023: Eine innovative Therapie zur Behandlung von Erdnuss-Allergie bei Kleinkindern hat sich in einer weltweiten klinischen Studie der Phase 3 als wirksam und sicher ...
Weiterlesen …

Präzisionsonkologie richtungsweisend bei Gallenwegs-Karzinomen

Präzisionsonkologie richtungsweisend bei Gallenwegs-Karzinomen
Krems (Österreich), 31. Mai 2023: Genveränderungen bei Gallenwegs-Karzinomen bieten potenzielle Angriffspunkte für aktuelle oder zukünftige Präzisionstherapien. Das zeigt eine viel beachtete Studie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Universität Wien. In dieser Studie wurden Zellen von Gallengangs-Tumoren auf genetische Veränderungen ...
Weiterlesen …

Häusliche Pflege: Was pflegende Angehörige am meisten belastet

Häusliche Pflege: Was pflegende Angehörige am meisten belastet
Krems (Österreich), 17. Mai 2023: Die Situation von Menschen, die zu Hause Pflegebedürftige betreuen, wird von vielen Faktoren beeinflusst – welche davon sich besonders auf die persönlich empfundene Stressbelastung auswirken, hat nun ein Team der Universität Wien und der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften untersucht ...
Weiterlesen …

Stickstoff-Reduktion durch Advanced Adsorber auch bei thermischer Abfallverwertung erfolgreich

Stickstoff-Reduktion durch Advanced Adsorber auch bei thermischer Abfallverwertung erfolgreich
Nach Auto- und Bergbauindustrie überzeugt smarte Technologie der Krajete GmbH weitere Industriebranche   Pasching (Österreich), 02. Mai, 2023. Eine auf natürlichen Materialien beruhende Technologie wandelt Stickoxid-Emissionen in Grundstoffe für Düngemittel um. Jetzt wird diese Technologie erstmals im großen Maßstab für die thermische Abfallverwertung getestet ...
Weiterlesen …

„Genschere“ in menschlichen Zellen funktioniert auch gegen Viren

„Genschere“ in menschlichen Zellen funktioniert auch gegen Viren
Wissenschafter des IMC Krems zeigen, dass mittels CRISPR-Cas9 auch Viren wie zum Beispiel Adenoviren in Zellkulturen gehemmt werden können Krems, Österreich, 26. April 2023: Die Vermehrung von potenziell schädlichen Adenoviren kann in menschlichen Zellen in Zellkultur durch den Einsatz des sogenannten CRISPR-Cas9-Systems („Genschere“) deutlich vermindert ...
Weiterlesen …

Der dritte Stich bringt‘s:Antikörper-Reaktion gegen SARS-CoV-2 bei Krebskranken mit B-Zell-Anomalien

Für Betroffene von Krebserkrankungen der B-Zellen ist eine dritte SARS-CoV-2-Impfung von besonderer Wichtigkeit ...
Weiterlesen …

Primärtumor oder Metastase?Deep Learning und Radiomics erlauben präzise Unterscheidung bei Hirntumoren

Primärtumor oder Metastase?Deep Learning und Radiomics erlauben präzise Unterscheidung bei Hirntumoren
Die Unterscheidung von Primärtumoren und Metastasen kann bei Hirntumoren rasch und präzise mittels Radiomics und Deep Learning-Algorithmen erfolgen ...
Weiterlesen …

Eierstockkrebs: Innovativer Forschungsansatz identifiziert Zielproteine für potentielles Anti-Tumor-Medikament

Eierstockkrebs: Innovativer Forschungsansatz identifiziert Zielproteine für potentielles Anti-Tumor-Medikament
Mit dem Einsatz einer innovativen Forschungsmethode gelang die Identifikation von Zielproteinen für das potentielle Anti-Tumor-Medikament Rhenium-Tricarbonyl (TRIP) in Eierstockkrebszellen. Von den mi ...
Weiterlesen …