Unternehmen/Organisation:PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
Kollersteug 68
3400 Klosterneuburg
AT
Rufnummer:-
Homepage:http://prd.at/
Unternehmensinfo:

PR&D ist ein erfahrener und engagierter Partner für Forschungsmarketing, Science-PR und Wissenschaftskommunikation. Junge Start-ups vertrauen uns dabei genauso wie nationale Forschungsinstitute, Hochschulen oder internationale Technologieführer. Für sie und andere führen wir erfolgreiche PR-Kampagnen durch. Selbstverständlich nutzen wir dabei alle bewährten und modernen Kanäle der Kommunikation.

Pressekontakt:

PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
Kollersteig 68
3400 Klosterneuburg
T +43 664 2269 364
E contact@prd.at
W http://www.prd.at

Ansprechpartner:Till C. Jelitto
Homepage:http://www.prd.at
Mehr Infos:85 Pressemitteilungen
Registriert seit:01.06.2010
Bitte teilen:

Pressemitteilungen von Till C. Jelitto

Sortiert nach Erscheinungsdatum abwärts

Genetische Analyse von Gallenwegskarzinom soll Zweitlinientherapie optimieren

Genetische Analyse von Gallenwegskarzinom soll Zweitlinientherapie optimieren
Neue Empfehlungen über die derzeit besten Behandlungsoptionen favorisieren gezielte Therapien bei bestimmten genetischen Veränderungen von Tumorzellen ...

5 Jahre 2PP 3D-Druck mit UpNano:Exzellenz im hochauflösenden Druck seit 2018

Maschinenbau
Seit der Gründung ebnen Innovationen von UpNano den Weg für den 2PP 3D-Druck in die Serienfertigung   Wien, Österreich, 5. September 2023 – Die UpNano GmbH mit Sitz in Wien, Österreich, feiert ihr fünfjähriges Bestehen – und freut sich zusammen mit ihren weltweiten Kunden aus ...

Die Kunst der Neurowissenschaft:Synaptische Übertragung und Plastizität in isolierten Neuronen

Die Kunst der Neurowissenschaft:Synaptische Übertragung und Plastizität in isolierten Neuronen
Forschungsteam entwickelt innovatives Protokoll zur Untersuchung isolierter Paare von Hippocampus-Neuronen ...

Von Schornstein zu Schornstein: Erfolgreiche Adsorber-Technologie für saubere Industrieabgase auch in mobiler

Smarte Gasreinigungstechnologie der Krajete GmbH in transportfähige Testanlage integriert. Brücke zwischen Labor und industrieller Großanlage.   Pasching (Österreich), 23. August, 2023. Eine auf natürlichen Ausgangsstoffen aufbauende Technologie kann neben Stickoxid zahlreiche andere gasförmigen Industrie-Emissionen aus Abgasströmen entfernen und anschließend der Kreislaufwirtschaft zuführen – und steht ...

2PP 3D-Druck: Maßgeschneiderte Software reduziert Nähte, spart Zeit und steigert Effizienz

Neues Software-Upgrade von UpNano. Kompatibel mit allen NanoOne-Druckern.   Wien, Österreich, 16. August 2023 – Mit dem Release des neuesten Software-Upgrades für die NanoOne-Plattform hochauflösender 3D-Drucker hat UpNano erneut die Performance-Grenzen des schnellsten 2PP 3D-Druckers auf dem Markt verschoben. Durch intelligentes Stitching kann jetzt die ...

Ionentherapie sicher und wirksam bei der Behandlung von Tumoren der Schädelbasis

Österreichisches Zentrum für Ionentherapie (MedAustron) demonstriert hervorragende Kontrolle kleiner bis mittelgroßer Chordome.   Wiener Neustadt (Österreich), 17. August 2023: MedAustron, Zentrum für Ionentherapie, hat die Sicherheit und Wirksamkeit sowohl der Protonen- als auch der Kohlenstoffionen-Therapie bei der Behandlung von Chordomen an der Schädelbasis, einer ...

Neueste Erkenntnisse zu seltener Erkrankung des Innenohrs

Neueste Erkenntnisse zu seltener Erkrankung des Innenohrs
KL Krems, Harvard Medical School und Johns Hopkins University finden auffällige Volumenänderungen spezieller Strukturen des Gehörapparats   Krems, 03. August 2023 – Aufwendige 3D-Analysen des Innenohrs liefern erstmals Erkenntnisse über Volumenveränderungen spezieller Strukturen bei Betroffenen der sogenannten Ménière-Krankheit. Die Ursache dieser seltenen Erkrankung ist bis ...

„Menschliche Bio-Materialien” für den 3D-Druck menschlichen Gewebes: Projekt HU3DINKS vereint Spezialfirmen

Tierfreies 3D-Bioprinting   Die Biofabrikation oder das 3D-Bioprinting zielt darauf ab, Gewebestrukturen für zahlreiche Anwendungen wie tierversuchsfreie Tests, Arzneimittel-Screening und regenerative Medizin herzustellen. Ein entscheidender Aspekt der Technologie ist die Verwendung geeigneter Materialien, die den 3D-Druck mit lebenden Zellen ermöglichen und als Bio-Materialien bezeichnet werden ...