Magenschutz mit Probiotika – Verträglichkeit von Schmerz- und Rheumamitteln verbessern

Es ist schon seit langem bekannt, dass die sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR), zu denen die sehr häufig eingesetzten Mittel ASS, Diclofenac und Ibuprofen gehören, zu Schäden an der Magenschleimhaut führen können. Diese können sich als Magenschleimhautentzündung (Gastritis) aber auch als Magengeschwür äußern. ...

Durchfall wegen Antibiotika – Hilfe bringt medizinisches Probiotikum Saccharomyces boulardii

Durchfall kann eine sehr häufige Nebenwirkung von Antibiotika sein. Bei einigen Antibiotika könnte jeder Zweite davon betroffen sein. ...

Darminfekte sind im Winter häufig– Was dagegen unternommen werden kann

Darminfekte sind gar nicht so selten, wie man geneigt ist zu denken. Jährlich kommt es nach Schätzungen von Fachleuten in Deutschland zu rund 40 Millionen Durchfallerkrankungen. Die meisten davon sind durch Darminfektionen unterschiedlichster Herkunft verursacht und treten plötzlich mit Übelkeit, Fieber und Durchfall auf. Viele ...

Erkältungssaison ist auch Antibiotikazeit – Darmflora mit Probiotikum regenerieren

Jetzt zur kalten Jahreszeit beginnt wieder die Hochsaison für Atemwegsinfekte. Auch wenn Covid19 und die Grippe derzeit im Mittelpunkt des Interesses stehen, verlaufen die meisten Atemwegsinfekte harmlos als virale Erkältung oder Bronchitis. Allerdings können sich manche davon zu einer handfesten bakteriellen Bronchitis oder gar Lungenentzündung ...

Probiotika helfen dem Immunsystem – Natürliche Wege zur Stärkung der Immunabwehr

Es ist die Hauptaufgabe unseres Immunsystems, Menschen vor Fremdem zu schützen. Besonders im Herbst und Winter, wenn Atemwegsinfektionen an der Tagesordnung sind. Aber nicht nur die Atemwege sind Eintrittspforten für Krankheitserreger. Haupteintrittspforte von fremden Lebewesen wie Bakterien, Pilzen, Würmern und Viren ist der Magen-Darm-Trakt. Deshalb ...

Reiserückkehrer Sommer 2020 – Nicht nur Corona-Viren können zum Problem werden

Als Reiserückkehrer hat es der Urlauber in diesem Jahr nicht leicht. Fast egal wo man seinen Urlaub im Ausland verbracht hat, überall begleitet einem die Sorge um Corona. Hat man sich angesteckt, das Virus lauert ja nicht nur am Ballermann, muss man sich testen lassen ...

Heilungskräfte im Darm stärken – Probiotikum S. boulardii fördert Reparatur von Schleimhaut

Reizungen der Darmschleimhaut können häufig sowohl Ursache und auch Folge von Entzündungen in den Zellen der Darmschleimhaut sein. Bei den daraus sich entwickelnden entzündlichen Darmerkrankungen, wie Morbus Crohn und Colitis ulzerosa wird durch die chronische Entzündung die Darmschleimhaut in Mitleidenschaft gezogen. Um die geschädigten Areale ...

Häufige wiederkehrende Darminfekte – Spezielles Probiotikum bietet Hilfe

Darminfekte sind gar nicht so selten, wie man geneigt ist zu denken. Jährlich kommt es nach Schätzungen von Fachleuten in Deutschland zu rund 40 Millionen Durchfallerkrankungen. Die meisten davon sind durch Darminfektionen unterschiedlichster Herkunft verursacht und treten plötzlich mit Übelkeit, Fieber und Durchfall auf. Viele ...