Schlagwort: Digitalisierung
Software & Support Media startet neues Online-Magazin “Conditio Humana”

Conditiohumana.io beleuchtet die ethischen Aspekte digitaler Technologien und Künstlicher Intelligenz sowie deren Wirkungen auf demokratischen Gesellschaften ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Future Workplace Conference 2019: Rückblick auf eine gelungene Veranstaltung

Darmstadt, 7. Februar 2019 - Am gestrigen Tag, dem 6. Februar, fand die erste FUTURE WORKPLACE CONFERENCE in der Digitalstadt Darmstadt statt. Gastgeber Jens Weller, Managing Director bei toplink, begrüßte rund 100 geladenen Gäste - zumeist Führungskräfte und Entscheidungsträger von KMUs und Großunternehmen aller Branchen in Deutschland - im Wissenschafts- und Kongresszentrum "Darmstadtium". Die Konferenzteilnehmer informierten sich in richtungsweisenden Keynotes, spannenden Podiumsdiskussionen und lösungsorientierten Vorträgen über die großen Herausforderungen und künftigen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Keeeb integriert Discovery und Collections in neuer Enterprise Intelligence Plattform

Keeeb integriert seine bisher separaten Produkte Discovery und Collections in eine neue Enterprise Intelligence Plattform ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
NRW im Industrie 4.0-Fieber: 28.03.2019 in Moers (NRW)

Am 28. März 2019 tauschen sich Unternehmen erneut über die neuesten Technologien und Trends aus den Bereichen Digitalisierung, IoT, AR/VR aus ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitales Wirtschaftsmagazin beleuchtet verstärkt Diginomics, Businessplan Wettbewerbe und startet Stellenmarkt

Berlin, 05.02.2019 - Themenschwerpunkt Digitalisierung ausgebaut – Die kostenfreie Onlinepublikation Conplore Wirtschaftsmagazin hat mit Fachbeiträgen zu aktuellen Digitalthemen wie der XRechnung und Newsbeiträgen das Informationsangebot im Bereich Diginomics ausgebaut. Zielsetzung sei es, die Thementiefe mit Spezialthemen zu steigern. Der im Januar gestartete Call for Content laufe weiter ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitalisierung: Innovative Geschäftsmodelle in Österreich zu selten

Aktuelle Studien zeigen, dass Österreichs Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung weiterhin oft ungenutzt lassen. Fehlende neue Geschäftsmodelle könnten bald für Probleme und Marktverwerfungen sorgen. Oft ist die Zurückhaltung eine Personalfrage.
Unternehmen planen keine Innovation bei Geschäftsmodellen
Die aktuelle Family Business Survey 2018 zeigt nicht nur positive Details, sondern erfasst auch, dass gerade einmal 2 % der österreichischen Familienunternehmen ihre Geschäftsmodelle innerhalb der nächsten zwei Jahre überarbeiten wollen. Zum Vergleich: In Hong ...
Weiterlesen …
Unternehmen planen keine Innovation bei Geschäftsmodellen
Die aktuelle Family Business Survey 2018 zeigt nicht nur positive Details, sondern erfasst auch, dass gerade einmal 2 % der österreichischen Familienunternehmen ihre Geschäftsmodelle innerhalb der nächsten zwei Jahre überarbeiten wollen. Zum Vergleich: In Hong ...
Weiterlesen …
Projekt “E-Mas” – Kompetenzentwicklung für den Wandel zur Industrie 4.0 in Mexiko
Erste E-Mas-Konferenz unterstützt mexikanischen Automotive-Sektor beim industriellen WandelAachen, 29.01.2019: Wollen Unternehmen die Chancen der Digitalisierung nutzen, gibt es auf dem Weg der Transformation in Richtung Industrie 4.0 einige Hürden zu nehmen. Eine davon besteht in der tiefgreifenden Veränderung der Arbeitswelt. Qualifizierung und Weiterbildung der Mitarbeiter sind daher das Gebot der Stunde, um im internationalen Vergleich bestehen und innovative Konzepte implementieren zu können.Dieses Thema greift die erste internationale E-Mas-Konferenz auf, die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zur tekom Frühjahrstagung vom 21.-22. März in Wien

Schnell, intuitiv, komfortabel – COSIMA und TopicPilot von DOCUFY erleichtern Dokumentations- und Informationsarbeit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Erfolgreiches Schulmanagement durch digitale Organisation und Kommunikation
Das Schulhaus-digital organisiert und koordiniert alle relevanten Prozesse, die in der Schule oder sonstigen Bildungseinrichtumgen anfallen. Auf diese Weise gewährleistet es eine reibungslose digitale Kommunikation zwischen allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft.
Arbeitsersparnis und Qualitätssteigerung in der Bildung sind die erwünschten Folgen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Digitale Checklisten statt Zettelwirtschaft

Die Digitalisierung schreitet stetig voran und Unternehmen legen immer mehr ihre Zurückhaltung ab, was den Einsatz von mobilen Apps und Endgeräten am Arbeitsplatz betrifft. Digitale Workflow-Lösungen werden immer mehr zur Unterstützung von Unternehmensprozessen genutzt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
BRANCHENFORUM FÜR LOSEBLATT- UND FACHCONTENT 2019

Im Fokus der Konferenz stehen kundennahe Produktlösungen, zukunftsfähige Geschäftsmodelle, erfolgsversprechende Vermarktungsansätze sowie Change-Prozesse für Loseblatt- und Fachverlage ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
MCM Investor Management AG: Status Quo beim „Smart Home“

Das sogenannte „Smart Home“ ist seit Ewigkeiten ein Thema in der Baubranche – doch was ist der derzeitige Status Quo? – die MCM Investor klärt auf ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mehr Zeit für’s Kerngeschäft mit SELLWERK Prime

Mit SELLWERK Prime können klein- und mittelständische Unternehmen ihr Geschäft risikolos und bequem in die Digitalisierung führen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
toplink startet neue Konferenz zum Arbeitsplatz der Zukunft

Die Digitalisierung und Zukunft der Arbeit sind Themen, mit denen sich Unternehmen intensiv beschäftigen. Technologien und Lösungen rund um den digitalen Arbeitsplatz können dabei helfen, die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von Unternehmen angesichts immer kürzerer Innovationszyklen und zunehmender Konkurrenz zu sichern. Mit der FUTURE WORKPLACE CONFERENCE bietet toplink eine innovative Veranstaltung, die sich genau dieser Thematik widmet. Darmstadt, 16. Januar 2019 – Die toplink GmbH startet eine neue Veranstaltungsreihe für Führungskräfte ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Dezentrale Bildungsplattformen im Kommen
Dezentrale Bildungsplattformen haben gegenüber den staatlich geplanten Rieseneinheiten enorme Vorteile:
Sie sind für Schulen und Bildungseinrichtungen flexibel zu handhaben, mit geringem Aufwand und geringen Kosten einsetzbar und überall abrufbar. Die Transparenz wird erhöht. Kommunikation und Koordination bewegen sich auf bestem Niveau! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Keeeb ernennt Paul Maguire und Myles T. Trachtenberg zum neuen CEO und CTO

Das in New York und Hamburg ansässige Enterprise-Intelligence-Unternehmen Keeeb verstärkt seine Führungsebene ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
HR Future Day 2019 in München

Die Akademie der Deutschen Medien veranstaltet den HR Future Day am 12. März 2019 in München. Unter der Headline „Leadership. Kulturwandel. Employer Branding. Recruiting – HR-Strategien und Personalentwicklung“ diskutieren Experten aus Verlagen, Digital-Unternehmen und der Wissenschaft die Rolle der Human Resources in der digitalen Transformation ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das IT-Service-Net erweitert IT-Dienstleistungen

Aufgrund der ständig wachsenden Anforderungen verstärkt das IT-Service-Net seine Reihen. Eine Chance für IT-Einzelkämpfer, Freelancer, Existenzgründer und IT-Spezialisten die sich im Nebenerwerb ein zweites Standbein aufbauen möchten. Das bundesweite IT-Service-Net befindet sich seit 2005 erfolgreich am Markt. Aufgrund der boomenden Wirtschaft erhöhen sich die Anforderungen in den Bereichen der kommenden Digitalisierung der künstlichen Intelligenz und vor allem der IT-Sicherheit. Erschwerend kommt hinzu kommen die sich ständig verschärfenden gesetzlichen Restriktionen. Ausgehend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …