Geplantes Stufenmodell zur Aufteilung der CO2-Kosten ist an der Praxis vorbeigedacht

Patrick-Stoeben-mittel-757307b2
Pressemitteilung OTTO STÖBEN GmbH 14.04.2022 Seit 2021 wird für die Emissionen von Kohlendioxid in Deutschland ein Preis von 30 Euro pro Tonne CO₂ erhoben, welcher sukzessive bis zu 55 Euro im Jahr 2025 steigen wird. Die grundsätzliche Idee der CO₂-Kosten besteht darin, bei der Stromversorgung, ...
Weiterlesen …

„The Future of the Planet“: Neues AluBook über Wandel und Umweltschutz herausgegeben

AluBook_Sara Kulturhus Skelleftea-dad1c0e1
ALUPROF stellt Trends und Rolle des Bauwesens bei Bewältigung der Klimakrise vor ALUPROF, einer der führenden Hersteller von Aluminiumsystemen für die Bauwirtschaft in Europa und Mitglied der Grupa Kęty Unternehmensgruppe, hat ein neues AluBook herausgegeben. Das Album „The Future of the Planet“, beleuchtet die neusten ...
Weiterlesen …

Die Green Value SCE Genossenschaft über die Klimaschutzmaßnahmen für 2022

Green Value SCE Genossenschaft
Umweltorganisationen und Klimaschützer stecken viel Hoffnung in das neue Jahr und hoffen auf nachhaltige Klimaschutzmaßnahmen. ...
Weiterlesen …

Das jahrelange Zaudern kommt uns jetzt teuer zu stehen – Katastrophale Prognose des IPCC

ÖDP NRW
„Im Jahre 2000 hätte eine Reduktion des CO2-Ausstosses von 4 % ausgereicht, das Klimaziel von 1,5 Grad einzuhalten. Aktuell, 21 Jahre später, sind weitaus einschneidendere Maßnahmen erforderlich“ so der Landesvorsand der Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen. „Jetzt bekommen wir die Rechnung für das jahrzehntelangen Zaudern, Zögern und Bagatellisieren unserer Regierenden präsentiert. Und diese Rechnung wird gewaltig sein.“ ...
Weiterlesen …

Green Value SCE: Chinas Emissionen steigen

Logo Green Value SCE Genossenschaft
Laut dem Bericht übersteigen Chinas Emissionen die der USA und der Industrieländer zusammen. ...
Weiterlesen …