Menschenrechte
Waffenstillstand im Jemen bringt Hoffnung

Zum ersten Mal seit 7 Jahren gibt es keine Kämpfe mehr. Am 2. April einigten sich die beteiligten Kriegsparteien auf einen Waffenstillstand im Jemen. „Es gibt einen Hoffnungsschimmer auf Frieden“, erklärt Gerrianne Pennigs, Mitarbeiterin der Hilfsorganisation ZOA, die vor Ort tätig ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sturz einer Göttin

Zum internationalen Denkmaltag: Ein Denkmal für den Mut Zum Tag des Denkmals am 18. April wollen wir an ein ganz besonderes Denkmal erinnern: Die sogenannte "Chinesische Göttin der Demokratie" – in der Hoffnung auf ein freies China von Kunststudenten entworfen und in einer gewagten Nachtaktion ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Gibt es ein Menschenrecht auf Gesundheit oder handelt es sich dabei um einen kulturellen Größenwahn?
Artikel 25 der allgemeinen Menschenrechte: Jeder hat das Recht auf einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet. Da sich dieses Recht für viele Menschen immer weniger erfüllt, ist es für den Menschen wichtig geworden, bewusst zwischen natürlichen und kulturellen Menschenrechten zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Die europäische Eroberungsgeschichte – kein Grund zum Feiern

Mit „Kolumbus & Co.“ hat die Hispanistin Ingeborg Kuhl de Solano ein Bühnenstück und Lesebuch zur Eroberung Amerikas jetzt neu herausgegeben. Umfangreiche Recher-chen über die historischen und kulturellen Zusammenhän-ge der Entdeckungs- und Eroberungsgeschichte machen das Buch zeitlos aktuell. Ursprünglich hatte Kuhl de Solano das Stück ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …