Leichtbau
Wer wird Pionier der Leichtbauwelt 2023? – Leserwahl gestartet!
Leichtbauwelt.de, Fachportal für Leichtbau, ruft zur Leserwahl des "Pioniers der Leichtbauwelt 2023" auf. Diese Auszeichnung unterstützt Start-ups ...
Klimaschutz und Wirtschaftswachstum brauchen Leichtbau
Leichtbau unterstützt die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise durch Energie- und Ressourceneffizienz, betont der Parlamentarische Staatssekretär Michael Kellner im Interview mit Leic ...
Von der Entwicklung bis zum Versuch: Essenzielle Maschinenbau- und Fahrzeugbau- Grundlagenseminare
Der laufend steigende Innovationsdruck macht immer neue Anstrengungen im Sinne der Verkürzung von Produkt- und Prozessentwicklungszeiten erforderlich. Nahezu halbieren lassen sich diese durch den systematischen Einsatz von Simulationen und durch geplante Versuchsreihen. Im Gegensatz zu der vielfach noch praktizierten Trial-and-Error-Methode erlaubt die statistische Versuchsplanung (englisch: ...
Block- & Flüssigmaterialien und Engineering-Services für die Composite-Fertigung
RAMPF@JEC World 2022: Leistungsstarke RAKU® TOOL Epoxid-Blockmaterialien und RAKU® Epoxidharze / Lösungen nach Maß für die Produktion von Composite-Teilen ...
RAMPF: Markteinführungszeit verkürzen, Kosten minimieren
PNAA Advance Aerospace Conference in Washinton: Maßgeschneiderte Komplettlösungen für die Herstellung von Composite-Bauteilen in der Luft- und Raumfahrtindustrie ...
Ein Softsensor für die Herstellung von großen Flugzeugteilen
KI-basierte Qualitätssicherung beim DLR - Die Symate GmbH entwickelt einen KI-basierten Softsensor für das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR). Die technische Basis für den neuen Softsensor bildet die KI-Software Detact. Das DLR wird den Detact-Softsensor an das bestehende MES (Manufacturing Execution System) der sogenannten GroFi®-Anlage am Standort Stade anschließen. Der Softsensor wird hier den Qualitätssicherungsprozess unterstützen ...
Leichte Materialien für Elektroautos: neue Ceresana-Studie zu Kunststoffen in der Autobranche
Die rasante Elektrifizierung des Autoverkehrs ist eine Herausforderung für die Autoindustrie, aber auch für viele andere Branchen: Fahrzeughersteller sind nicht nur Hauptabnehmer für Stahl, Glas und Reifengummi, sondern auch für Kunststoffe. ...
Zu Land, zu Wasser und in der Luft: Mit Leichtbau und Klebtechnik in die Zukunft
Das Thema Leichtbau gewinnt in zahlreichen Branchen immer mehr an Bedeutung, so auch im Transportwesen. Ob Flugzeug-, Schiffs- oder Landmaschinenbau – je leichter, leistungsfähiger, umweltfreundlicher und effizienter, desto besser. Immer mit dabei: die Klebtechnik. Bei Leichtbau denken viele oft an das Offensichtlichste: an eine Reduzierung ...
RAMPF & GUSSTECH – Composite-Kompetenz für den polnischen Markt
Leistungsstarke Blockmaterialien für den Leichtbau in der Luft- und Raumfahrt, im Automobil- und Schiffsbau sowie in der Windenergieindustrie ...
Verbindungslösungen im Leichtbau – Ultraschall bei porösen Materialen
Bossard Deutschland und KVT-Fastening Deutschland mit MultiMaterial-Welding / Lückenlose Prozessüberwachung gewährleistet / Faserverbundstoffe oder Sandwichplatten ...