Botenstoff APRIL schützt vor atherosklerotischen Herzerkrankungen

ForscherInnen des Klinischen Institutes für Labormedizin der Medizinischen Universität Wien haben entdeckt, dass ein Botenstoff namens „A Proliferation Inducing Ligand (APRIL)“ einen wesentlichen Schutz vor der Entstehung atherosklerotischer Plaques bietet. Die Studie wurde nun im Top-Journal „Nature“ publiziert. ...
Weiterlesen …

Planeten-Embryos benutzen radioaktive Elemente als Wärmequelle – Neue Hinweise auf die Entstehung unseres Sonnensystems

Astrophysiker João Alves von der Universität Wien hat gemeinsam mit einem internationalen Team eine Region des Sternbilds Schlangenträger untersucht, in der aktiv Sterne gebildet werden, und damit Einblicke in jene Bedingungen gewinnen können, unter denen sich auch unser Sonnensystem gebildet hat: nämlich durch Anreicherung mit ...
Weiterlesen …

Kreative Tiere: Elefanten erfinden und lernen ungewöhnliche Laute

Elefant2-c45393ba
Elefanten kommunizieren sehr viel und ausgiebig miteinander und spielen mit ihrer Stimme. Es kommt auch vor, dass sie Laute produzieren, die eigentlich nicht Teil ihres natürlichen Lautrepertoires sind. ...
Weiterlesen …

Anatomie-Studie der MedUni Wien: Korrekte Durchführung von Corona-Abstrichen

Seit Beginn der Corona-Pandemie werden im Rahmen der COVID-Tests landesweit tausende Nasenrachenabstriche durchgeführt – weltweit Millionen. Dabei kommt es auf die korrekte Durchführung an. ...
Weiterlesen …

Ultraschall-Hirnstimulation bremst demenzbedingten Hirnabbau

Die an der MedUni Wien entwickelte transkranielle Pulsstimulation mit Ultraschall (TPS) ist ein Verfahren, das bei diversen neuropsychiatrischen Gehirnerkrankungen wie Alzheimer oder Parkinson eingesetzt werden kann. Es verbessert Hirnfunktionen, indem noch funktionierende Nervenzellen von außen aktiviert werden. ...
Weiterlesen …

Vergabe des senetics Innovation Award 2021 – Innovationen aus Wissenschaft und Zulieferindustrie für die Medizintechnik

Gewinner (Small)-195e52c5
Ansbach – Die senetics healthcare group GmbH & Co. KG veranstaltet im jährlich wechselnden Rhythmus die Fachtagung Medizintechnik und den Kooperationskongress Medizintechnik. Bei diesen Events mit begleitendender Fachausstellung werden neueste Entwicklungen aus der Wissenschaft und Zulieferindustrie in der Medizintechnik und benachbarten Branchen präsentiert, um die ...
Weiterlesen …

Rindermägen als möglicher Schlüssel zur Bekämpfung von Plastikmüll

Neue Ergebnisse einer Forschergruppe des Austrian Centre of Industrial Biotechnology (acib) und der BOKU Wien zeigen, dass Bakterien aus Kuhmägen verwendet werden können, um Polyestersorten abzubauen ...
Weiterlesen …

Hunde als „Gedankenleser“

Dass Hunde vielfach als der „beste Freund des Menschen“ bezeichnet werden, ist bekannt. Eine soeben erschienene Studie des Clever Dog Labs an der Vetmeduni Vienna zeigt nun anhand eines Verhaltenstests erstmals, dass dies längst nicht alles ist. Demnach sind Hunde in gewisser Weise in der Lage, die Gedanken von Menschen zu „erraten“. Mit diesem „False Belief“-Verständnis wären die Hunde im Tierreich nicht nur der beste, sondern auch der verständnisvollste Freund des Menschen ...
Weiterlesen …

Neue Behandlungsstrategien verbessern Prognose bei Hautkrebs – Prävention bleibt essenziell

Die Immuntherapie hat die Behandlung des inoperablen, metastasierten Hautkrebs revolutioniert. Rund 50 Prozent der Betroffenen sind heute mehr als fünf Jahre nach der Behandlung noch am Leben ...
Weiterlesen …
Wird geladen …