Corona-News
Corona-Fallzahlen in Deutschland am Mittwoch 14.4.2021, 00:00 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|
Insgesamt | seit Vortag | 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz | Verstorben |
3.044.016 | 21.693 | 127.424 | 153 | 79.088 |
Weitere Informationen und detaillierte Statistiken gibt es beim Robert-Koch-Institut |
Bianca Blywis-Bösendorfer
Neue Therapie-Option bei schwerer Covid-19-Erkrankung
Impfstoffe gegen das Coronavirus gibt es bereits einige, sie gelten als wichtigster Faktor bei der Bekämpfung und Eindämmung der Pandemie. Medikamente, die spezifisch gegen eine aktive Corona-Erkrankung wirken, gibt es aber noch kaum. Nun hat ein internationales Forscherteam unter Leitung von Musa Khaitov am NRC ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
COVID-19 versteift Blutgefäße
Die vom SARS-CoV-2-Virus ausgelöste Covid-19-Erkrankung kann bei den Betroffenen eine Versteifung der Blutgefäße bewirken. Das ergeben Daten einer Studie der MedUni Wien. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Flächendeckende, kostenlose PCR-Tests für alle WienerInnen: Stadt Wien und Wirtschaftskammer rollen „Alles gurgelt!“ aus
Flächendeckende, kostenlose PCR-Tests für alle WienerInnen; Testabgabe an über 620 Standorten; Ergebnis innerhalb von 24 Stunden; Ab sofort haben alle Wienerinnen und Wiener im Rahmen von „Alles gurgelt!“ die Möglichkeit, sich regelmäßig mittels PCR-Gurgeltests kostenlos auf das Corona-Virus testen zu lassen. Dazu wurden die Laborkapazitäten und das Abgabenetzwerk mit den Projektpartnern massiv erweitert. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
ViennaUP´21 Netzwerk – Jetzt registrieren! Das größte Start-up-Event in Zentraleuropa startet mit der Registrierung für das online Get-together.

Das größte Start-up-Event in Zentraleuropa startet mit der Registrierung für das online Get-together. Von 27. April bis 12. Mai können Gründer*innen, Investor*innen, Unternehmer*innen, Expert*innen und andere Teilnehmer*innen digital miteinander in Kontakt treten. Auf der Plattform b2Match können sich die Teilnehmenden ihren persönlichen VienaUP´21 Kalender zusammenstellen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Coole Streetwear in Zusammenarbeit mit „peng!“: Modisch und sicher mit der vierten Modekollektion der Wiener Linien unterwegs

Die Kollektion besticht nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch durch ihre Funktion. Alle Teile sind mit auffälligen Designs und Stoffen hergestellt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Kinderrechte kennen und stärken. Die Wiener Stadthalle spendet an UNICEF

Wir unterstützen die Mission von UNICEF und leisten einen Beitrag zur Stärkung der Kinderrechte, welche unter anderem das Recht der Kinder auf Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben beinhalten! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
125 Jahre Kino in Wien. Wir laden zu 5-teiligen Online-Programm vom 18.3.–21.4.2021 ein

Das Filmarchiv Austria lädt vom 18. März bis 21. April 2021 mit ausgewählten Lieblingsfilmen zu einem digitalen Heimkinoabend ein. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Studie zum öffentlichen Nahverkehr: Das Covid-19-Infektionsrisiko ist im öffentlichen Verkehr gering. Bahnfahren auch in Pandemiezeiten sicher
Über 100 internationale Studien bzw. Fachartikel haben der Umweltmediziner Prof. Hans-Peter Hutter und sein Team berücksichtigt mit dem erstaunlichen Ergebnis: Das Covid-19-Infektionsrisiko ist im öffentlichen Verkehr überraschend gering ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Neue Studie bezüglich Angstzustände vor COVID-19

Um eine Pandemie wirkungsvoll in den Griff zu bekommen, ist es wichtig zu wissen, welche Faktoren zwar Ängste hervorrufen, aber auch gleichzeitig subjektive Gesundheit und Wohlbefinden modulieren. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mit neuem Therapieansatz gegen Herzinfarkte und Schlaganfälle
Eine neue Studie der Forschungsgruppe von Christoph Binder erklärt, wie Antikörper des Typs Immunglobulin-M (IgM) Thrombosen verhindern können. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
SARS-CoV-2-Mutationen können die Immunüberwachung von menschlichen T-Killerzellen erschweren
WissenschafterInnen des CeMM Forschungszentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sowie der Medizinischen Universität Wien zeigten in einer Studie, dass SARS-CoV-2 sich durch bestimmte Mutationen für die Immunantwort durch T-Killerzellen unerkennbar machen kann ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Sechs Jahre TierQuarTier Wien: Über 9.300 Tiere vermittelt

Seit mittlerweile sechs Jahren kümmert sich das TierQuarTier Wien um entlaufene, herrenlose, beschlagnahmte und abgenommene Tiere ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Knockdown für AML: Vetmeduni Vienna liefert neue Erkenntnisse zur Krebstherapie
Wissenschafterinnen des Instituts für Medizinische Biochemie der Vetmeduni Vienna lieferten bereits in der Vergangenheit wichtige neue Erkenntnisse zur Entstehung der akuten myeloischen Leukämie (AML), und damit auch potenzielle Ansatzpunkte zur Behandlung dieser – noch immer mit einer sehr schlechten Prognose verbundenen – Krebserkrankung. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Brustkrebs ist die häufigste tödliche Krebserkrankung bei Frauen – Einfache MRT- Messung der Brust könnte Biopsien um 30 Prozent senken
Ein Forschungsteam der MedUni Wien konnte nun für einen nichtinvasiven bildgebenden Biomarker weltweit erstmals einen Grenzwert bestätigen. Dieser kann ohne Zeitaufwand in kurze Standarduntersuchungen integriert werden und könnte die Rate der Biopsien nach MRT-Untersuchung um 30 Prozent senken. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
DIE UMWELTBERATUNG informiert auf www.umweltberatung.at/das-eu-energieeffizienzlabel über das neue EU-Energieeffizienzlabel
Ab dem 1. März 2021 werden Elektrogeräte in der EU mit einem neuen Energielabel gekennzeichnet. In der Übergangsfrist werden aber auch die alten Energielabels noch auf Geräten zu finden sein. DIE UMWELTBERATUNG erklärt auf ihrer Website, woran man sich bei alten und neuen Labels orientieren kann, und appelliert: Wichtig ist nicht nur, ein Gerät mit niedrigem Stromverbrauch zu kaufen, sondern die Geräte auch sparsam und so lange wie möglich zu nutzen! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Zukunftschance: Frauen in die Technik! Die Wiener Stadtwerke nehmen 150 Lehrlinge auf

Die Wiener Stadtwerke nehmen dieses Jahr 150 neue Lehrlinge auf, davon 120 in zehn Technik-Lehrberufen: Von A wie Angewandter Elektronik bis T wie Telekommunikationstechnik ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Das Fehlen eines Rezeptors im Immunsystem ist mit schweren Verläufen von Covid-19 assoziiert
Eine Forschergruppe aus dem Zentrum für Virologie der Medizinischen Universität Wien unter der Leitung von Elisabeth Puchhammer-Stöckl hat nun in Kooperation mit ÄrztInnen aus der Klinik Favoriten gezeigt, dass vor allem Menschen mit einem teilweisen oder gänzlichen Fehlen des NKG2C-Rezeptors schwere Verläufe von COVID-19 entwickeln ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
„Greener Linien“ und Stadt Wien investieren 503 Millionen Euro in Öffi-Ausbau – 2021 ganz im Zeichen des größten Klimaschutz-Projekts
Trotz der Ausnahmesituation im vergangenen Jahr weiß der überwiegende Großteil der WienerInnen ihre Öffis zu schätzen und nutzt das Angebot auch weiterhin. Obwohl sich die Arbeitsumstände etwa durch Kurzarbeit oder Home Office stark gewandelt haben und auch der Schulbesuch über viele Monate nicht möglich war, sind die StammkundInnen den Wiener Linien weiterhin treu geblieben: Die Wiener Linien freuen sich über mehr als 1 Million Jahreskarten-, Semesterkarten- und JugendticketbesitzerInnen im Jahr 2020 ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Quantenkommunikation über Glasfaserkabel soll nun durch ein großes Infrastrukturprojekt möglich werden
„Viele Länder wie Deutschland, UK, USA, China, investieren derzeit massiv in Quantentechnologie. In Österreich waren die Infrastruktur-Ausgaben bisher noch nicht so hoch, dabei hat gerade Österreich ausgezeichnete Chancen, bei diesem Wettbewerb ganz vorne mitzumischen“, sagt Prof. Thorsten Schumm vom Atominstitut der TU Wien, Initiator des Projekts. „Quantenphysik ist sicher eines der Forschungsgebiete, in denen Österreich besonders stark ist. Bereits jetzt gibt es ausgezeichnete Forschungsgruppen mit erstklassiger Infrastruktur. Sie wollen wir jetzt auf neuartige Weise verknüpfen.“ ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …