Leukämie-Medikament gibt Hoffnung bei Blasenkrebs

Bei einer Untersuchung (Screening) von hunderten chemischen Substanzen auf Zellkulturen, welche unterschiedliche Stadien und Unterarten von Blasenkrebs repräsentieren, konnten mehrere vielversprechende Wirkstoffe mit inhibitorischen (wachstumshemmenden) Effekten identifiziert werden. Dabei zeigte ein zur Behandlung von Leukämie bei Kindern eingesetzter Wirkstoff gute Wirksamkeit bei zwei bestimmten Blasenkrebsarten ...

Immuntherapie bei Leberkrebs: Score schätzt Prognose ein

Mit dem Ziel einer personalisierten Medizin beschäftigt sich die Liver Cancer (HCC) Study Group Vienna an der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie der Universitätsklinik für Innere Medizin III von MedUni Wien und AKH Wien primär mit der Identifikation von PatientInnen-Gruppen, die besonders gut von bestimmten Therapieformen profitieren können. ...

Wichtiger Faktor in der epigenetischen Kontrolle des angeborenen Immunsystems identifiziert

Das angeborene Immunsystem des Menschen ist in der Lage, Krankheitserreger wie Viren, Bakterien oder Parasiten zu erkennen und unschädlich zu machen. Es erkennt diese Erreger unter anderem anhand ihrer RNA und DNA. Diese Nukleinsäuren existieren aber auch in menschlichen Zellen. Daher muss das Immunsystem in ...

Innovative Zelltherapie könnte schwerkranken PatientInnen neue Therapieoptionen eröffnen

Diese neue Zelltherapie könnte durch ihre schnelle Anwendbarkeit und zentrale Immunaktivierung den bisher verfügbaren Zelltherapien in Sicherheit und Wirksamkeit überlegen werden. Wir freuen uns, diese Studie für den europäischen Raum hier in Wien zu starten und neue Erkenntnisse zu gewinnen ...

Neue Guidelines zur Diagnose und Behandlung von Hirnmetastasen

Hirnmetastasen sind häufige und gefährliche Komplikationen bei KrebspatientInnen. ExpertInnen der MedUni Wien haben neue klinische Guidelines zur Diagnose und Behandlung von Hirnmetastasen solider Tumoren veröffentlicht. ...

Neue Behandlungsstrategien verbessern Prognose bei Hautkrebs – Prävention bleibt essenziell

Die Immuntherapie hat die Behandlung des inoperablen, metastasierten Hautkrebs revolutioniert. Rund 50 Prozent der Betroffenen sind heute mehr als fünf Jahre nach der Behandlung noch am Leben ...
Wird geladen …