Corona-News
Corona-Fallzahlen in Deutschland am 16.1.2021, 00:00 Uhr | ||||
---|---|---|---|---|
Insgesamt | seit Vortag | 7 Tage | 7-Tage-Inzidenz | Verstorben |
2.019.636 | 18.678 | 115.800 | 139 | 45.974 |
Mehr Infos auf fair-NEWS . Und noch mehr Informationen und detaillierte Statistiken gibt es beim Robert-Koch-Institut |
Lyrik
„Rituale des Vergessens“ oder „Wie man die Erinnerung an eine verstaubte Gattung entfacht“

Mit Anna Maria Lipinski betritt eine Frau die Poesiebühne, die das literarische Talent mitbringt, endlich die langersehnte Lyrikwelle zu entfesseln, deren Ankunft aus dem englischsprachigen Raum so mancher waghalsige Hobbypoet schon prophezeite. Doch ihre Lyrik spielt literarisch in einer anderen Liga und deshalb beschwört sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Raus aus der Krise

In Christiane Barths Roman „Wunder sind nichts für Weichlinge“ geht es um Entschleunigung und Neuorientierung Krisen zwingen immer zu einer Neuorientierung. Ob nun in der Corona-Pandemie oder einem Burnout lässt sich Christiane Barths Erkenntnis anwenden: Wenn eine Schraube locker ist, muss sich ein System neu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Buchtipp: Gedichte mit stimmiger grafischer Untermalung

Zwei ansprechende Bände der Lyrikerin Brigitte Wenzel In den ansprechend gestalteten kleinen Hardcover-Bändchen von Brigitte Wenzel findet sich Lyrik, die Freude, Trauer, Lust und Schmerz eindrucksvoll spiegelt. Die Poetin aus dem Rhein-Main-Gebiet braucht nur wenige Worte, um tiefe Gefühle auszudrücken. Wie ein Gemälde, hingetupft und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Elegie des Loslassens – Eine Rezension zu Rüdiger Heins´ Long Poem

Von Jens-Philipp Gründler Im Zuge der aktuellen Krise melden sich immer häufiger Dichter und Künstler zu Wort, die auf die Notwendigkeit hinweisen, die Ausnahmesituation zu nutzen. Eine neue Wertschätzung erfahren das Alleinsein und die Innerlichkeit. Endlich!, möchte man ausrufen, und hoffen, dass sich etwas ändert, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Schöpferischen Energie, aus der Verletzung entstanden

„Seelenmut“: Anouk Wiettebs Texte und Bilder laden zur Resonanz ein Mit Anouk Wiettebs Band „Seelenmut“ von erscheint im Verlag Kern ein anrührendes und ansprechend gestaltetes Werk emotionaler Lyrik. Die Gedichte, Bilder und Texte in diesem Band laden zur Resonanz ein: Sie berühren unmittelbar. Beim Anschauen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Lebensabschnitte, Umwege, Grenzgänger-Biografien

Persönliche Ansichten und biografische Entwicklungen nach 30 Jahren deutscher Einheit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Stimme.Stimme

 Neuerscheinung „Stimme.Stimme“ von Isabella Lehmann und Vinzenz Fengler Eine Rezension von Barbara Kowa STIMME.STIMME ist als poetische und performative Auseinandersetzung mit dem unerschöpflichen Thema Beziehung bestechend heutig. Das prozessorientierte dieses Werks, in dem Isabella Lehmann und Vinzenz Fengler sich in der Art eines ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bis ins Blau – Die aktuelle eXperimenta ist jetzt online

eXperimenta - Das Magazin für Literatur, Kunst und Geselschaft kann kostenlos hier abgerufen werden: www.experimenta.de ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Mit Sprache den Regenwald retten?! – Start des Lyrik-Wettbewerb

OroVerde startet einen neuen Schüler-Wettbewerb „Regenwald-Lyrik“ zum Thema Sprache und Regenwald und ruft alle Schüler ab Klasse 8, die nun Zuhause lernen müssen, zur Teilnahme auf. Es können Gedichte, Raptexte, Slam Poetry Texte und sogar Werbeslogans eingereicht werden – Hauptsache sie reimen sich und sie haben mit Regenwald-Themen zu tun. Unterstützt werden Lehrkräfte durch das gleichnamige Unterrichtsmaterial im Deutschunterricht. ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
eXperimenta – Zeit der Erwartung

Die aktuelle eXperimenta ist online und kann hier abgerufen werden:
www.experimenta.de ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Was hat Gott damit zu tun?

Lesestoff zur Advents- und Weihnachtszeit: eine Frau der Reformationszeit, eine Entführung im Heiligen Land und mehr.
Reformationstag, Allerheiligen, Advent, Weihnachten – am Jahresende stehen zahlreiche christliche Feiertage. Den einen oder anderen religiöse Aspekt verarbeiten Autoren zu ganz unterschiedlichen, spannenden Romanen. Wie lebte eine kluge Frau in ...
Weiterlesen …
Reformationstag, Allerheiligen, Advent, Weihnachten – am Jahresende stehen zahlreiche christliche Feiertage. Den einen oder anderen religiöse Aspekt verarbeiten Autoren zu ganz unterschiedlichen, spannenden Romanen. Wie lebte eine kluge Frau in ...
Weiterlesen …