Inklusion
auticon für Großen Preis des Mittelstands 2022 nominiert

auticon hat ein Modell für den Einsatz von AutistInnen in IT-Projekten entwickelt und wurde dafür für den Großen Preis des Mittelstands 2022 nominiert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Berufsbildung für psychisch kranke Menschen – Besondere Integrationsmaßnahmen gehören zum Angebot des bfw hamm

(hob) Noch bis vor kurzem arbeiteten Menschen mit psychischen Erkrankungen und eingeschränkter Leistungsfähigkeit vorwiegend in Behindertenwerkstätten. Nach einer Gesetzesnovelle hat sich dies nun geändert. Das Berufsförderungswerk Hamm bietet praxisorientierte Maßnahmen im Berufsbildungsbereich über einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten an. Im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
KlicKlac kennt kein Tabu!

Tabuthemen, über die nicht gesprochen wird? - Nicht bei KlicKlac! Hier kannst du alle Themen finden, die dein Herz begehrt oder selbst darüber berichten! ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Ana-Cristina Grohnert: Das verborgene Kapital. Wie wir Wertschöpfung neu erfinden müssen

Interview mit Ana-Cristina Grohnert, Vorstandsvorsitzende der "Charta der Vielfalt", ehemalige Personalvorständin der Allianz Deutschland „Diversity und Gender-Themen sind zu viel Show geworden“ Feldkirchen bei München, 07.07.2021 Ana-Cristina Grohnert treibt als Vorstandsvorsitzende der "Charta der Vielfalt" ihr Herzensthema Diversity voran. In dieser Funktion muss sie Verantwortlichen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Erstmals Gehörlose in Sozialbetreuung Familienarbeit, Pflegeassistenz und Freizeitpädagogik

Erstmals Gehörlose in Sozialbetreuung Familienarbeit, Pflegeassistenz und Freizeitpädagogik Schneider_in, Tischler_in, Ledergalanterist_in – das waren die wenigen Berufe, die Gehörlose bis vor 20 Jahren lernen durften. Viele arbeiteten in schlecht bezahlten Hilfsjobs. Doch dank großer Hartnäckigkeit ändert sich langsam die Situation und gehörlose Menschen können zunehmend ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
“Anstarren oder Wegsehen?” – das Buch. Erfahrungen im Alltag und Tipps von und mit Menschen mit Handicap.

Das Buch 'Anstarren oder Wegsehen?' bildet eine Sammlung von den Erfahrungen und Meinungen einiger Menschen mit und ohne Handicap ab.
Es hat weder den Anspruch auf Vollständigkeit oder Perfektion. Wir erhoffen und wünschen uns, dass dieses Buch zwischen den Menschen mit und ohne Handicap weitergereicht werden kann.
Wenn wir auch nur einen Menschen mit Handicap mit diesem Buch helfen, aus seinem täglichen negativen Hamsterrad auszubrechen, Mut zu schöpfen und etwas zum Positiven in seinem Leben zu ändern, hat das Buch für uns schon sein Ziel erreicht ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Politik der wichtigen Schritte

Dinglichkeitsantrag der FDP Haar bringt Bewegung in das Thema digitale Sitzungen Haar – Lkr. München/ Der von der FDP Haar eingebrachte Dringlichkeitsantrag zur Vorbereitung auf die im Bayerischen Landtag derzeit diskutierten Hybridsitzungen hat Bewegung in die grundsätzliche Debatte über virtuelle Gemeinderatssitzungen gebracht. Zusätzlich zu der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Aktionsplan „Inklusion leben“ foerdert das Projekt der Gemeinnuetzige Werkstaetten und Wohnstaetten GmbH mit 36.000 Euro

„Sprachlosigkeit? Kein Hindernis für uns!“ Igor Resler und Bernd Oberdorfer können aufgrund ihrer Behinderung nicht sprechen. In ihrem Workshop „Sprachlosigkeit? Kein Hindernis für uns!“ berichteten sie über ihren persönlichen Alltag: Als Experten in eigener Sache zeigen sie beispielsweise Schülerinnen und Schülern, wie sie mithilfe von ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …
Bilinguales Kinderbuch “Jonis Stimme / Joni’s Voice” im Chocolate Flowers Kinderbuchverlag

Im Berliner Kinderbuchverlag Chocolate Flowers ist mit „Jonis Stimme / Joni’s Voice“ eine zauberhafte Geschichte über Mut, Vertrauen und Achtsamkeit erschienen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …