Demokratie sehen – Demokratie verstehen: FLIMMO-Special zum Safer Internet Day

Die Demokratie ist in den letzten Jahren unter Druck geraten. Umso wichtiger ist es, als Gesellschaft gemeinsame, demokratische Werte zu teilen und zu leben. Dazu gehört auch, Kindern die Bedeutung von Vielfalt, Mitbestimmung und Meinungsfreiheit zu vermitteln. Anlässlich des „Safer Internet Days“ hat FLIMMO Interessantes zum Thema Demokratie ausgesucht ...

Demokratischer Glücksfall

Liebe Kinder, zuerst stellen wir uns mal ganz dumm und fragen: Was ist das denn, eine Demokratie? Einfach gesagt kann man es bereits auf einen Nenner bringen, indem wir sagen, die Mehrheit eines Volkes sagt seiner Regierung was es wünscht und dann wird das so gemacht. Klingt gut, ist es auch, doch ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht ...

Beschädigung der parlamentarischen Demokratie

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Bereits dreimal hat das Verfassungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen eine Sperrklausel im Kommunalwahlrecht für verfassungswidrig erklärt. Das Bundesverfassungsgericht hat die Sperrklausel im Europawahlrecht gekippt. Das hindert aber die etablierten Parteien nicht daran, ihren Versuch der Ausschaltung von unliebsamer Konkurrenz fortzusetzen ...

Siegfried Wüst schreibt Bücher, mit denen er die Menschen zum Weiterdenken anregen möchte.

0_Problemstellung_Lösungsmöglichkeiten_0920_SW-b7c08414
Siegfried Wüst aus Mauern schreibt Bücher, mit denen er die Menschen zum Weiterdenken anregen möchte: Mit Büchern über die Demokratie und über die Soziale Marktwirtschaft oder über richtiges Führen ...

“Sei eine Stimme”-Aktionstag auf dem Opernplatz Hannover

Sei eine Stimme_Martin-Rietsch_Podium-fea83fd7
Der 3. Oktober ist ein besonderes Datum für unsere Demokratie, an dem wir in diesem Jahr dankbar 30 Jahre Deutsche Einheit Revue passieren lassen konnten. Anlass für den Verein Aktion Liebe Deinen Nächsten e.V., mit einem Aktionstag gegen Diskriminierung und Rassismus auf dem Opernplatz Hannover ...

Taiwan und die Welt – Auftakt eines neuen demokratischen Frühlings

Foto_Taiwans Parlamentspräsident-844eb3cb
Solidarität unter demokratischen Nationen Das Schicksal der Tschechischen Republik und das von Taiwan waren noch nie so eng miteinander verflochten wie heute. Der tschechische Senat verabschiedete mit 50 zu einer Stimme eine Resolution zugunsten des Senatspräsidenten Miloš Vystrčil, der im August dieses Jahres eine Delegation nach Taiwan geführt hatte und dafür von US-Außenminister Mike Pompeo gelobt wurde. In der Zwischenzeit gaben 70 Abgeordnete aus einer Reihe demokratischer Länder, darunter Frankreich, Deutschland und die Vereinigten Staaten, sowie Mitglieder des Europäischen Parlaments eine gemeinsame Erklärung ab, in der sie den Besuch nachdrücklich unterstützten. Als der chinesische Außenminister Wang Yi davor warnte, dass die Tschechische Republik „einen hohen Preis“ dafür zahlen würde, brachten die politischen Führer der Europäischen Union, Frankreichs, Deutschlands und der Slowakei ihre Unterstützung für den Besuch zum Ausdruck und forderten China offen heraus. Die Haltung Europas und der Welt gegenüber China verändert sich. ...

Botschaftsfluchten 1989 sprengten den Eisernen Vorhang

Über Warschau in den Westen - Botschaftsfluchten 1989 (c) Cornelia Klammt
Was fast niemand weiß: fast 6000 DDR-Bürger flüchteten im Sommer und Herbst 1989 über Warschau in die Freiheit. Ihr Schicksal entschied sich abseits der Nachrichten, In einem Buch wird dieser Teil der deutschen Geschichte mit Fakten und Zeitzeugengesprächen beleuchtet. Ein Blick hinter die Kulissen der Geschichte, die auch die Gegenwart formen. ...

Nur ein Verdacht

Inzwischen hatten sich einige Mädchen entkleidet, wollten in den See hüpfen. Dabei bemerkten sie einen Mann in Tarnkleidung hinter einer großen Kamera im Gebüsch. „Hilfe, ein Spanner, Polizei …!!!“ Laut schreiend liefen die Girls herum, es war nicht einfach für die demokratiefreundlich gesinnten Einsatzkräfte sich in Sicherheit zu bringen. Der entdeckte Kameramann musste natürlich geopfert werden, wie man das aus Spionage-Thrillern so kennt, indem man ihn allein und hilflos zurück ließ ...