Neuerscheinung: – Das Erbe der Fledermäuse – Science-Fiction von Peter Ritter

Das Erbe der Fledermäuse
Als ich die Tür öffnete stand ein Mann mit einem Messer vor mir. Hinter ihm stand Kami. Er hatte auch ein Messer und es war blutig ...
Weiterlesen …

Das Erbe der Fledermäuse

Fledermaus-fcd5a60d
Das erste Mal, dass mir diese Veränderung mancher Menschen ziemlich schockartig bewusst wurde, war am 13. Oktober 2045. Auf einer Bergwanderung zum Geißhorn im Tannheimer Tal hörte ich auf über 2000 Meter einen merkwürdigen Gesang. Es klang sehr melancholisch und traurig, dann plötzlich wieder fröhlich und lebhaft. Ich wusste, der die das singt, geht es nicht gut. Ich hielt Augen und Ohren offen. Aber ich konnte nur ahnen, woher der Gesang kam. Vom Grat ging es südwärts über eine Geröllflanke, hier war Aufmerksamkeit und Trittsicherheit gefragt, für mich kein Problem, ich hatte vor einem halben Jahr in jedes Knie eine Knorpelaufbauspritze bekommen und war solches Terrain gewohnt. Ich sah Schleifspuren im Geröll, sie waren sicher nicht frisch, eher ein paar Tage alt. Mir lief ein kalter Schauer über den Rücken, den sie führten, genau in die Richtung, aus der der Gesang kam. ...
Weiterlesen …

Ist diese Welt eine Simulation?

Im Internet wird die Theorie diskutiert, ob diese Welt eine Simulation ist. Wie ist es zu dieser Theorie gekommen? ...
Weiterlesen …

Bücher, die man gelesen haben sollte

Bildrechte by Erdiç u.a.
Wenn Sie sich für abwechslungsreiche Literatur interessieren, sollten Sie sich diese Bücher nicht entgehen lassen! ...
Weiterlesen …

Dialektik der Auslöschung

Die Unita cover Dialektik 3.1 1700 x 2560-1-d48eb0b1
Der Auslöschungsimpuls der Subjekte einer Konkurrenzgesellschaft richtet sich nicht nur gegen sich selbst, gegeneinander und gegen den gemeinsamen Zusammenhang. Sondern er ist auch gegen die gesamte diesen innere und äußere Materiosphere gewandt. Er richtet sich damit einerseits gegen die Materiosphere in den Subjekten. Andererseits ist er nach außen gegen alle belebten und unbelebten Geschöpfe, Wesenheiten und Gegenständlichkeit gewandt, auf die deren Konkurrenzgesellschaft gegenwärtig Zugriff hat und zukünftig erlangen kann. Ein Auslöschungsimpuls, der gegen die Materiosphere gewandt ist, richtet sich letztlich aber immer gegen sich selbst. Es ist die Dialektik der Auslöschung, dass das konkurrenzgesellschaftliche Unterwerfen, Einverleiben, Exploitieren, Antun von Gewalt, Zufügen von Leid und Exekutieren von Auslöschung als Selbstauslöschung auf einen Zusammenhang zurückfällt. Jeder Konkurrenzgesellschaft ist deren Selbstauslöschung aufgrund der im Gegeneinander unausweichlichen Dialektik der Auslöschung daher schon immanent. Es stellt sich deshalb nicht die Frage, ob sich ein konkurrenzgesellschaftliches Gegeneinander selbst auslöscht, sondern nur wann es diese tut beziehungsweise ob es noch vor dessen Selbstauslöschung von einem anderen Gegeneinander ausgelöscht wird ...
Weiterlesen …

Krasse Kurze: Horror en miniature

Cover
Neuauflage von Sascha Dinses Kurzgeschichten in der Edition Subkultur ...
Weiterlesen …

Science Fiction, Wissenschaft und Innovation: Zweiter Vortrag der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft meets Gesellschaft“ am 05.11.2020

Technologische und soziale Innovationen verändern die Alltagsrealität in Berufs- und Privatleben. Wie Ideen entstehen, welche Innovationsumgebungen gestaltet werden und wie auf dem Globus an neuen Produkten und Ideen geforscht und gearbeitet wird, möchte Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann seinen Zuschauern auf der "Reise zu den ...
Weiterlesen …